Hallo, ich bin Pascal Fux

Pascal Fux steckt mitten in seinem Masterstudium der Rechtswissenschaften und verfolgt das klare Ziel, Anwalt zu werden. Sein juristisches Wissen erweitert er nicht nur an der Universität, sondern auch in der Praxis: Bei Bracher & Partner unterstützt er das Team in der Administration im Berner Büro. Pascal erzählt mehr von sich.

Hallo, ich bin Pascal Fux
Hallo, ich bin Pascal Fux

Rechtsanwalt will ich werden, weil …

Ich strebe danach, Rechtsanwalt zu werden, weil ich eine grosse Leidenschaft dafür habe, mich für die Rechte anderer einzusetzen, meine Argumente fundiert und präzise zu präsentieren sowie komplexe rechtliche Fragestellungen zu bearbeiten. Diese Begeisterung hat sich seit meiner Tätigkeit bei Bracher & Partner weiter intensiviert. Dort habe ich die Möglichkeit, theoretisches Wissen aus meinem Studium mit praktischen Erfahrungen im Kanzleialltag zu verknüpfen. Erst durch diese Erfahrungen wurde mir bewusst, wie vielfältig und facettenreich die Juristerei ist. Mit grosser Vorfreude blicke ich auf meinen weiteren Ausbildungsweg – insbesondere auf das Gerichtspraktikum beim Regionalgericht Emmental-Oberaargau und das Anwaltspraktikum bei Bracher & Partner – und hoffe, meine praktischen Kenntnisse kontinuierlich erweitern zu können.

Das sind meine Steckenpferde:

Meine Steckenpferde liegen in der strukturierten und zielgerichteten Herangehensweise an Herausforderungen. Meine Kompetenzen in Kommunikation, Organisation und Zeitplanung konnte ich mir auf dem Weg zum Offizier im Militär aneignen. Die Kombination aus meiner militärischen Erfahrung in Führung und Organisation sowie meiner juristischen Ausbildung ermöglicht es mir, auch komplexere Aufträge effizient und zielorientiert zu bearbeiten. Dabei lege ich grossen Wert auf präzise Kommunikation und bringe die nötige Ruhe auch in hektischen Zeiten sowie eine gewisse Weitsicht mit.

Mein typischer Arbeitstag sieht so aus:

Mein typischer Arbeitstag beginnt mit der Bearbeitung der eingehenden Post am Standort Bern und der systematischen Organisation der anstehenden Aufgaben. Dabei wird die Post elektronisch abgelegt und mit einem Bearbeitungsvorschlag an die jeweilige Anwältin oder den jeweiligen Anwalt weitergeleitet. Der weitere Verlauf des Tages ist oft von zahlreichen Telefonaten geprägt – sei es mit der Polizei, der Staatsanwaltschaft, den Gerichten oder den Klienten. Hier geht es darum, rasch und präzise das Anliegen zu erfassen sowie bei einfacheren Fragestellungen direkt Auskunft zu erteilen. Die Bewirtschaftung von Mandaten und die Erstellung von rechtlichen Eingaben und Schreiben gehören ebenso zu meinem Alltag wie – dank meiner juristischen Ausbildung – das Durchführen von Rechtsabklärungen. Durch die abwechslungsreichen Anforderungen – sei es durch die Arbeit mit unseren Klienten oder die intensive Auseinandersetzung mit rechtlichen Fragestellungen – bleibt der Arbeitstag stets spannend und herausfordernd.

Die Juristerei ist alles andere als trocken und verstaubt. Hier ein lustiges Muster aus meinem Job:

Natürlich unterliege ich dem Anwaltsgeheimnis und kann daher keine Details zu konkreten Fällen teilen. Dennoch fällt mir immer wieder auf, wie unerwartet humorvoll und kreativ der juristische Alltag sein kann – besonders beim Lesen von Einvernahmeprotokollen oder den Eingaben aller Verfahrensbeteiligten. Hier begegnet man manchmal Argumentationen oder Formulierungen, die so unkonventionell oder unvorhersehbar sind, dass man schmunzeln muss. Solche Momente bringen nicht nur eine willkommene Abwechslung in den oft ernsthaften Arbeitsalltag, sondern zeigen auch, wie vielfältig und überraschend die Perspektiven in einem juristischen Verfahren sein können.

Pascal, wenn du nicht gerade am «Aareböötle» bist, deinen Militärdienst leistest oder dich intensiv auf eine Prüfung vorbereitest – womit verbringst du sonst deine Zeit? Was weiss kaum jemand von dir?

Ich liebe scharfes Essen – je feuriger, desto besser! Dabei experimentiere ich gerne mit verschiedenen Saucen und probiere unterschiedliche Chilis aus. Kochen ist für mich eine echte Leidenschaft, und ich versuche mich regelmässig an neuen Gerichten. Die grösste Herausforderung dabei sind oft die begrenzten Platzverhältnisse in meiner kleinen Küche. Wenn ich mir mal eine kleine Auszeit gönne, geniesse ich gerne einen Nussgipfel vom Storchenbeck in Bern – mein persönlicher Favorit!

Abgesehen davon verbringe ich viel Zeit in der Natur. Im Sommer gehört das «Aareböötle» tatsächlich zu meinen liebsten Freizeitbeschäftigungen😉. Aber auch Wandern zählt zu meinen Hobbys. Die Aussicht vom Stockhorn zum Beispiel ist einfach unbeschreiblich und bleibt immer ein besonderes Erlebnis.

Zurück

Ähnliche Beiträge

Einmal im Leben musst Du nach Biel!

Einmal im Leben musst Du nach Biel!

Einmal nach Biel – warum diese Stadt so besonders ist. Erfahren Sie warum die Stadt mit ihrer Zweisprachigkeit, Innovationskraft und Offenheit ein einzigartiger Kraftort ist – und warum Bracher & Partner hier genau richtig sind. Ein inspirierender Blick auf die DNA einer facettenreichen Region! Une fois à Bienne - pourquoi cette ville est si particulière. Découvrez pourquoi la ville, avec son bilinguisme, sa force d'innovation et son ouverture d'esprit, est un lieu de force unique - et pourquoi Bracher & Partner est ici à sa place. Un regard inspirant sur l'ADN d'une région aux multiples facettes !
webcontact-bracherpartner@itds.ch